Entwicklung:

DiscoChart ist ein Tanz, der sich trotz starkem Gegenwind und verbalen Deformierungen durchsetzen konnte.

Seit 2000, dem Jahr seiner Wiedergeburt, erlebte der DiscoChart eine in der Form noch nicht dagewesene Entwicklung.

In weniger als 10 Jahren schaffte es der DiscoChart, in Deutschland, von 0 auf Platz 2. In einigen Regionen sogar, gemeinsam mit dem Discofox, auf Platz 1.

Diesen Erfolg verdankt er in erster Linie allen Tänzerinnen und Tänzern, die immer häufiger DiscoChart in den Diskotheken tanzten und so, andere auf diesen Tanz neugierig machten.
Selbstverständlich haben auch die Tanzschulen und Tanzclubs, die den DiscoChart unterrichten, ihren Teil dazu beigetragen.

Parallel zur Popularisierung in der Szene, haben sich einige DiscoChart Tanzlehrer (Trainer) zusammengefunden und gründeten den DiscoChart Verband. Gemeinsam entwickelten sie so, den DiscoChart technisch und tänzerisch weiter. Es wurde eine einheitlich DiscoChart Basis, mit neuen Standards und einer DiscoChart typischen Technik erarbeitet.

Ziel dieser Arbeit war es, die DiscoChart Grundausbildung (Basis Kurse) in allen Tanzschulen und somit für alle Tanzschüler zu Standardisieren.

Seit 2008 ist diese Basis, Grundlage der Tanzlehrerausbildung im DiscoChart.

Heute ist die Bezeichnung „ADCV Fachtanzlehrer für DiscoChart“ ein geschütztes Markenzeichen und steht für eine einheitliche DiscoChart Tanzlehrerausbildung.